Bei Connect.S wurden Probleme behoben, welches dafür sorgte, dass die Zahlungsdetails von OTAs teilweise nicht importiert wurden.
Darüber hinaus wird nun ermöglicht, bestimmte Zusatzleistungen wie die Ortstaxe, die manchmal fälschlicherweise nicht als Steuer, sondern als Zusatzleistung übermittelt wurde, vom Import auszuschließen.
Ein Problem bei der Erstellung von Registrierkassenbelegen, das durch Emojis in der Leistungsbezeichnung verursacht wurde, ist nun behoben. Emojis werden aus Kompatibilitätsgründen aus dem Registrierkassenprotokoll entfernt, um sicherzustellen, dass alle Belege korrekt verarbeitet werden können.
Nach einem kurzfristigen Ausfall, vorige Woche, des bisher genutzten Dienstes für die Ortsabfrage basierend auf der Postleitzahl, haben wir eine Verbesserung implementiert, die, in so einem Fall, auf einen alternativen Dienst zugreift, um Unterbrechungen in Zukunft zu vermeiden.
Die Möglichkeit, verpasste geplante E-Mails "sofort" zu senden (mit ca. 2 Minuten Verzögerung), wurde implementiert. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Reservierung erst nach dem ursprünglich geplanten Sendetermin erstellt wird.
Vorsicht ist geboten, wenn das An- oder Abreisereisedatum geändert wird, da dies dazu führen kann, dass die E-Mail erneut gesendet wird, wenn die Bedingung nun an einem anderen Tag zutrifft.
Wir haben die Funktionalität unserer tagesbasierten Preisgestaltung erweitert. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Feld für Preisaufschläge pro zusätzlicher Person, gibt es nun die Möglichkeit, Preisreduktionen pro Person unterhalb der Standardbelegung zu konfigurieren.
Dies bedeutet, dass Hoteliers jetzt vielfach nur noch den Basispreis für die Standardbelegung festlegen müssen. Zum Beispiel kann der Abschlag für jede Person weniger 15 € betragen, während der Zuschlag für jede zusätzliche Person 25 € ist. Diese Anpassung vereinfacht die Preisstruktur und macht die Tarifgestaltung flexibler und präziser.