Ein Fehler in der Dokumentation in Connect.S führte dazu, dass für die Restriktionen 'MinLOS' (Minimum Length of Stay) und 'MinStayThrough' fälschlicherweise der Wert für 'MinLOS' übermittelt wurde. Dies wurde nun behoben, und beide Werte werden korrekt übermittelt.
MinLOS (Minimum Length of Stay): Diese anreisetagbasierte Restriktion bestimmt die minimale Anzahl an Nächten, die ein Gast ab dem Ankunftstag buchen muss.
MinStayThrough: Bei dieser Restriktion wird der höchste Wert während des gesamten Aufenthalts angewendet. Sie definiert die Mindestanzahl an Nächten, die ein Gast buchen muss, um über bestimmte Tage hinweg im Hotel zu bleiben.
Die korrekte Übermittlung und Anwendung dieser Restriktionen gewährleistet eine präzise Buchungssteuerung und die Einhaltung der festgelegten Bedingungen. Da MinStayThrough bisher noch von keinen Buchugnskanälen unterstützt wurde, hatte diese Verwechselung keine Auswirkungen auf die Buchungen. Falls du MinStayThrough verwendest, empfehlen wir trotzdem eine vollständige Synchronisation der Daten mit Connect.S durchzuführen.
Hinweis, aufgrund mehrere Nachfragen: Die Versionsnummer unterliegt laufenden Änderungen. Wichtig ist, dass Version 23 oder höher (z.B. 23.0.6) angezeigt wird.
Da wir laufend kleinere Updates vornehmen, kann sich die Versionsnummer auch im Tagesverlauf jederzeit ändern.
Um die Kompatibilität und Funktionalität unserer Anwendung zu gewährleisten, haben wir eine wichtige Änderung implementiert. Anwender, die die Aktualisierung der Anwendung (Seite neu laden) über längere Zeiträume hinweg ignoriert haben, was zu vermehrten Fehlern führte, können sich nun nicht mehr mit veralteten Versionen der Benutzeroberfläche anmelden. Auf der Anmeldeseite wird neben der Versionsnummer der Benutzeroberfläche ein Hinweis angezeigt, falls eine veraltete Version verwendet wird. Dies soll sicherstellen, dass alle Nutzer die aktuellste und sicherste Version der Anwendung verwenden und Probleme durch Inkompatibilität vermieden werden.
Ein Fehler, bei dem in bestimmten Fällen der Hauptgast auf dem Meldeblatt leer blieb, wenn ein Gruppenmeldeblatt für eine Firmenbuchung erstellt wurde, ist nun behoben. Diese Korrektur stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen korrekt auf dem Meldeblatt erscheinen und die Dokumentation für Firmenbuchungen fehlerfrei bleibt.
Der Feratel Meldeclient wurde verbessert, um die Verwaltung von Meldescheinnummern zu optimieren. Wenn nur noch wenige Meldescheinnummern verfügbar sind, initiiert das System nun automatisch eine Anfrage, um neue Nummern zu erhalten. Dieser Prozess minimiert manuellen Aufwand und stellt sicher, dass stets ausreichend Meldescheinnummern für einen reibungslosen Betriebsablauf zur Verfügung stehen.
Um die Zustellbarkeit von E-Mails zu verbessern, wurde ein Fallback-System implementiert. Wenn die E-Mail-Adresse des Hotels nicht verifiziert wurde, wird die E-Mail nun von einer generischen, von uns verwalteten Domain gesendet. Die eigentliche E-Mail-Adresse des Hotels wird dabei als Antwortadresse (Reply-To) eingetragen. Dies stellt sicher, dass die Kommunikation auch dann reibungslos funktioniert, wenn es Probleme mit der Verifizierung der E-Mail-Adresse gibt.